Die Wikinger

Auf Runensteinen ist überliefert, dass schon
die Wikinger zur Überwindung von Stress, Angst
und Depressionen einen Sud aus Rosenwurz tranken.

 

 

 

Die Männer

Bei den Wikingern nahmen Männer Rosenwurz,
um sich im Sturm auf hoher See, nach tagelanger
Flaute oder vor einem kriegerischen Auseinandersetzung
aufzumuntern und die Lesitungsbereitschaft
zu steigern.

 

 

Die Frauen

Ihre Männer waren auf Handels- oder Beutefahrt,
und die Frauen kamen mit der ihnen
übertragenen Verantwortung für Haus und Hof,
Sklaven, Vieh und Getreide durch Rosenwurz gut
durch die langen, dunklen Winter.

 

 

Im heutigen Skandinavien

In Skandinavien ist Rosenwurz heutzutage
ein bekanntes und geschätztes Tonikum.
Viele Norweger und Schweden nehmen es
bei Stress und besonderen Belastungen.

 

 

weiter