Belastungssituationen

In stressigen Zeiten kannst du deine Leistungs- und Belastbarkeit steigern, indem du in den folgenden 4 Bereichen unterstützende Maßnahmen ergreifst:

Entspannung

Nimm dir regelmäßig Auszeiten vom Alltag, auch wenn der Terminkalender überquillt – es lohnen sich schon 10-20 Minuten am Tag, in denen du nur etwas für dich tust. Besonders wirkungsvoll sind spezielle Entspannungstechniken oder Yoga-Übungen. Aber auch soziale Kontakte oder das Gespräch mit einer vertrauten Person können Spannungen abbauen und neue Energie geben. Achte auch auf genügend Schlaf, den Körper und Geist zur Regeneration vor allem in Belastungsphasen benötigen.

Gesundheit

Gehe achtsam mit dir um und nimm Warnsignale deines Körpers wie anhaltende Schmerzen, Infekte, Verspannungen oder Erschöpfungszustände ernst. Bestehende Grunderkrankungen können sich zudem in Belastungsphasen verschlimmern. Suche gegebenenfalls Ihren Arzt auf, um deine Gesundheit im Blick zu behalten.

Ernährung

Viele Menschen „trösten“ sich zu Stresszeiten mit stark zucker- oder fetthaltigem Essen ohne zu bedenken, dass sie damit die negativen Auswirkungen von Stressphasen noch verstärken. Eine ungesunde Ernährung steigert z.B. das Risiko für Übergewicht oder hohen Blutdruck und mindert somit noch die Leistungsfähigkeit. Ernähre dich ausgewogen und ballaststoffreich, mit viel frischem Obst und Gemüse, am besten verteilt auf 3-4 Mahlzeiten am Tag – damit baust du die notwendige Langzeitenergie in Belastungsphasen auf. Ganz wichtig ist zudem, den Flüssigkeitshaushalt hoch zu halten. Mineralwasser, Kräutertees oder Saftschorlen sind hierfür besser geeignet als reichlicher Kaffeegenuss, der in Stresssituationen das Gefühl der Anspannung noch verstärken kann. Vermeide übermäßigen Alkoholgenuss in Belastungsphasen, da er zu Abhängigkeit und den damit verbundenen erheblichen Gesundheitsrisiken führen kann. Oft bleibt es nicht beim entspannenden Glas Rotwein, um "runterzukommen", und am nächsten Morgen bekommt man die Quittung dafür.

Bewegung

Körperliche Aktivität, am besten im Freien, ist eines der wirksamsten Anti-Stress-Mittel überhaupt: Bei ausreichender Bewegung wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt, das Immunsystem aktiviert sowie Anspannungen und Verstimmungen gelöst. Dadurch wird ein positiver physischer wie psychischer Zustand erzeugt, der langfristig die nötige Energie und das Durchhaltevermögen für anstrengende Lebensphasen liefert.