Symptome der AMD

Direkt spürbare Auswirkungen der AMD sind: Abnahme der Sehschärfe und damit der Lesefähigkeit, Verschlechterung des Farbensehens und des Kontrastempfindens, Abnahme der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtverhältnisse und Erhöhung der Blendungsempfindlichkeit. Am deutlichsten aber wird AMD durch das Auftreten von Ausfällen des Gesichtsfeldes, bei denen das klare Bild in der Gesichtsfeldsmitte verschwommenen und verzerrten grauen Flächen weicht.

Gesichtsfeld eines gesunden Auges

Das Gesichtsfeld bei AMD

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gesichtsfeld eines an AMD erkrankten Auges:

Die Gesichtsfeldmitte ist verschwommen und verzerrt. Dort, wo die Region des schärfsten Sehens liegt, wird das Farbensehen durch eine graue Fläche verdrängt. 

 

 

Mit einem so genannten Amsler-Gitter können Sie überprüfen, ob Ihr Gesichtsfeld verschwommene und verzerrte Regionen aufweist.

In der Rubrik "häufig gestellte Fragen" erfahren Sie mehr zum Test mit einem Amsler-Gitter.

Der Test wird mit Hilfe eines quadratischen Gitters mit einem Punkt in der Mitte durchgeführt. Halten Sie sich ein Auge zu und fixieren Sie mit dem offenen Auge den Punkt in der Mitte des Amsler-Gitters aus einem Abstand von 40-50 cm.

Amsler-GitterAmsler-Gitter bei AMD

Sollten Sie scheinbare „Löcher“ im Raster oder „dunkle Stellen“ in dem Gittermuster oder auch Wellen oder Verkrümmungen der Rasterlinien bemerken, sollten Sie umgehend einen Augenarzt aufsuchen.

Bei jeder Art von Verdacht auf eine Fehlfunktion des Auges sollten Sie unbedingt einen Augenarzt konsultieren.